Joghurtbecher-Spritzguss im Formetikett
Das Hardvogue-Joghurtbecher-Spritzguss-In-Mold-Label wurde entwickelt, um gewöhnliche Joghurtverpackungen in eine hochwertige, markenfördernde Lösung zu verwandeln. Durch die direkte Integration des Etiketts in den Formprozess wird das Design Teil des Bechers selbst – es entsteht eine nahtlose, kratzfeste und langlebige Dekoration, die sich nie ablöst oder verblasst.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Klebeetiketten bietet die IML-Technologie hygienische, umweltfreundliche und vollständig recycelbare Verpackungen und erfüllt damit die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmittellösungen. Es gewährleistet einen lebendigen, hochauflösenden Druck, sodass Ihre Joghurtbecher in den Regalen mit auffälligen Farben und individuellen Markengrafiken hervorstechen.
Die IML-Joghurtbecher von Hardvogue sind feuchtigkeits-, hitze- und kältebeständig und daher ideal für Milchproduzenten, die eine längere Haltbarkeit, geringere Kosten und eine stärkere Markenwirkung anstreben – eine kluge Wahl, die Funktionalität, Haltbarkeit und Marketingwert vereint.
Wie kann ich ein Joghurtbecher-In-Mold-Etikett individuell gestalten?
Bei der individuellen Gestaltung von In-Mold-Etiketten (IML) für Joghurtbecher müssen Sie das richtige Material, die richtige Dicke, Größe und Oberfläche auswählen, damit sie zu Ihrem Becher und Formverfahren passen. Zu den Optionen gehören PP- oder BOPP-Folien mit glänzender, matter oder strukturierter Oberfläche, kombiniert mit hochauflösendem Druck für lebendiges Branding. Die Etiketten sind kratzfest, wasserfest, gefrierfest und vollständig kompatibel mit den Spritzgussbedingungen wie Hitze und Druck.
Kunden können zwischen umweltfreundlichen Materialien, lebensmittelechten Tinten und Premiumeffekten wie Prägungen oder Holografien wählen. Durch Prototypentests zur Qualitätssicherung bieten maßgeschneiderte IML-Joghurtbecher eine längere Haltbarkeit, mehr Hygiene und eine starke Markenwirkung – eine kluge Wahl für Milchproduzenten.
Unser Vorteil
Joghurtbecher im Schimmeletikett Anwendung
FAQ