Eigentum | Einheit | 62 GSM | 68 GSM | 70 GSM | 71 GSM | 83 GSM | 93 GSM | 103 GSM |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Basisgewicht | g/m2 | 62 +-2 | 68 +-2 | 70 +-2 | 71 +-2 | 83 +-2 | 93 +-2 | 103 +-2 |
Dicke | Äh | 52 +-3 | 58 +-3 | 60 +-3 | 62 +-3 | 75 +-3 | 85 +-3 | 95 +-3 |
Aluminiumschichtdicke | nm | 30 - 50 | 30 - 50 | 30 - 50 | 30 - 50 | 30 - 50 | 30 - 50 | 30 - 50 |
Gloss (75 Grad) | GU | >= 75 | >= 75 | >= 75 | >= 75 | >= 75 | >= 75 | >= 75 |
Opazität | % | >= 85 | >= 85 | >= 85 | >= 85 | >= 85 | >= 85 | >= 85 |
Zugfestigkeit (MD/TD) | N/15mm | >= 30/15 | >= 35/18 | >= 35/18 | >= 35/18 | >= 40/20 | >= 45/22 | >= 50/25 |
Feuchtigkeitsinhalt | % | 5 - 7 | 5 - 7 | 5 - 7 | 5 - 7 | 5 - 7 | 5 - 7 | 5 - 7 |
Oberflächenspannung | mn/m | >= 38 | >= 38 | >= 38 | >= 38 | >= 38 | >= 38 | >= 38 |
Wärmewiderstand | C | Bis zu 180 | Bis zu 180 | Bis zu 180 | Bis zu 180 | Bis zu 180 | Bis zu 180 | Bis zu 180 |
Verpackung von Lebensmitteln und Getränken:
Dieses Segment macht 35% des Marktes aus. Die Nachfrage nach Snack- und Backwarenproduktverpackungen wächst jährlich um 12%, wobei der Feuchtigkeitsbeständigkeit und die Hochgutschaft von Metallized Paper wichtige Vorteile haben.
Luxus- und Schönheitsverpackung:
Der globale Luxusgütermarkt wird voraussichtlich bis 2025 383 Milliarden US -Dollar erreichen. Die Penetrationsrate von metallisiertem Papier in Parfüm- und Schmuckverpackungen steigt auf 28%und verbessert die Markenprämie durch dynamische Lichteffekte.
Tabakverpackung:
Der metallisierte Papiermarkt für Zigarettenverpackungen in China wird voraussichtlich bis 2025 1,8 Milliarden RMB erreichen. Die Nachfrage nach High-End-Zigarettenboxen wächst jährlich um 15%. Die Dicke der Aluminiumbeschichtung wurde von 6 μm auf 4 μm reduziert, was die Kosten um 12%senkte.
Regionale Wachstumsunterschiede:
Asien-Pazifikmarkt:
Macht 42% der globalen Aktie aus. Die Nachfrage der E-Commerce-Verpackung in China steigt jährlich um 18%, während der Indiens Beauty Packaging-Markt mit einer Rate von 12% zunimmt
Europa und Nordamerika Märkte:
Diese Regionen machen 38% des Gesamtmarktes aus. Die Verpackungs- und Verpackungsabfallregulierung erfordert eine Recyclingrate von 70% für die Verpackung bis 2025, was die Nachfrage nach recycelbarem metallisiertem Papier erheblich erhöht.
Nachhaltige materielle Innovation:
Bio-basierte Beschichtungen:
Die „Bioflex“ -Wachsbeschichtung von Stora ENSO hat eine Auftragsrate von 15% in der High-End-Verpackung erreicht und wird voraussichtlich 20% des metallisierten Papiermarkts auf dem biobasierten metallisierten Papier bis 2025 ausmacht.
Recycelbare Technologien:
Die "Ecobrite" -Schichttrennungstechnologie von AR Metallisation hat die Aluminium-Wiederherstellungsraten von 40% auf 65% und die Kosten um 12% erhöht, wodurch die Penetrationsrate für metallisierte Papiermarkt-Markteinspannungen auf 30% erhöht wurde.
Politische Treiber:
EU -Mechanismus für Kohlenstoffrandanpassungsmechanismus :
Vor der vollständigen Implementierung im Jahr 2026 müssen metallisierte Papierunternehmen ihre Offenlegung von Produkten für den CO2-Fußabdruck auf 90%erhöhen und die Einführung von biologischen Materialien beschleunigen.
Chinas duale Kohlenstoffziele:
Bis 2025 muss die Verpackungsindustrie die Intensität der Kohlenstoffemission um 18%reduzieren, wobei metallisierte Papier als Schlüsselersatz für Kunststoffverpackungen identifiziert wird.
Führende Unternehmen:
Marktkonzentration:
Die Top 5 globalen Hersteller halten 58% des Gesamtmarktanteils.
Regionale Wettbewerbsunterschiede:
China -Markt:
Inländische Unternehmen, die Kostenvorteile nutzen, 60% des Marktanteils halten und die mittleren bis niedrigen Segmente dominieren.
Aufstrebende Marktherausforderungen:
Indien Markt:
Lokale Unternehmen wie Manjushree Technopack haben ihren Anteil am südostasiatischen Markt für Lebensmittelverpackungen von 8% auf 15% erhöht, indem sie eine Strategie „kostengünstiger + hochbarer“ verfolgen.
➔ Druckprobleme
➔ Adhäsionsprobleme
➔ Haltbarkeit und Speicherprobleme
➔ Probleme mit dem Schneiden und Verarbeitung von Problemen
➔ Probleme mit Beschichtungs- und Oberflächenbehandlungsproblemen
➔ Umwelt- und Regulierungsfragen